Historie
Unser Unternehmen DREISTERN blickt auf eine lange Tradition zurück.

Unternehmensgründer Heinrich Kaufmann
1934
Gründung des Unternehmens durch Heinrich Kaufmann, dem Urgroßvater und Großvater der heutigen Firmeninhaber, als Obst- und Konserven manufaktur in Potsdam.
1940
Entsprechend der schwierigen Kriegszeit in Deutschland wird das Sortiment durch Eduard Kaufmann, dem Sohn des Gründers, auf die zusätzliche Herstellung von Fleischkonserven, Konfitüren und Spirituosen ausgerichtet.
1950
Neustart in West-Berlin.
1957
Ein bisher reines Hausmacher-Produkt wird von uns weltweit zum ersten Mal im Glas abgefüllt:
Die „Original Schweinskopf-Sülze“ im Glas war erfunden und ist vom ersten Tag an bis heute sehr erfolgreich.
1969
Peter Dettke, der Enkel des Firmengründers, begründet das heutige Unternehmen DREISTERN.
1980
Unternehmenseintritt von Claudius Arenthold, dem Urenkel des Firmengründers.
1994
Expansion und Errichtung eines neuen Produktionswerkes am Südrand von Neuruppin am See. Viele Mitarbeiter können durch die räumliche Nähe zu Berlin übernommen werden.
1998
Erweiterung des Werkes von 4.500 m² auf 9.000 m², DREISTERN beschäftigt 120 Mitarbeiter.


2000
Einführung des DREISTERN-Markenzeichens.
2002
Übernahme der traditionsreichen Marke OMNIMAX.
2003
Übernahme der Marke SIMON.
2004
DREISTERN wird nach IFS (International Food Standard) zertifiziert.
2007
Einführung von mikrowellengeeigneten Convenience-Schalen als Ergänzung zum Dosensortiment.
2009
Das erfolgreiche Familienunternehmen produziert auf über 15.000 m² und mit 190 Mitarbeitern täglich bis zu 300.000 Konserven und Frische-Packs DREISTERN wird von der Lebensmittel.
Zeitung zur Top-Marke 2009 ausgezeichnet.
2011
Einführung des Easy-Lift-Deckels mit Griffmulde für Lebensmitteldosen.
2012
Einführung eines innovativen Twist-Off Deckels „Leicht zu öffnen“ für Gläser.
2014 | 80-jähriges Jubiläum
